Behandlungsspektrum | Ultraschalltherapie
Die Ultraschalltherapie ist ein therapeutisches Verfahren, bei der Ultraschallwellen im Frequenzbereich von 0,8-3 MHz eingesetzt werden.
Wirkungsweise:
- Thermische Wirkung: Durch die Schallwellen wird Gewebe ( vor allem Muskeln, Sehnen und Bänder ) lokal erwärmt. Diese Wärme verbessert die Durchblutung und steigert des Zellstoffwechsel.
- Mechanische (mikromassierende) Wirkung: Die Ultraschallwellen erzeugen einen sogenannten Mikromassage-Effekt, der die Zellmembranen stimuliert. Dies unterstützt z. B. die Resorption von Ödemen oder die Heilung von Narbengewebe.
- Kavitationseffekte: Bei der Kavitation entstehen kleinste Gasbläschen im Gewebe, die die Durchlässigkeit der Zellmembranen verändern und biomechanische Prozesse anregen können.
Insgesamt wird der Ultraschall oft zu Behandlung von Weichteilverletzungen, chronischen Enttzündungen, Arthrosen und ähnlichen Beschwerden eingesetzt.
Behandlungsspektrum
Krankengymnastik
Manuelle Therapie
Lymphdrainage
CMD-Therapie
PNF (KG-Neuro)
Skoliosetherapie nach Schroth
Reflektorische Atemtherapie
Triggerpunkttherapie
Kinesio-Taping
Kryotherapie / Kältetherapie
Wärmetherapie / Fango
Elektrotherapie
Ultraschalltherapie
Wir sind für Sie da!
Adresse
Lehrer-Götz-Weg 2
81825 München